Angebot, Dienstleistungen:
Recherchen, Evaluationen, Analysen, Mandate, Vorträge, Publikationen
Themen:
Soziale Fragestellungen, Migration-Integration-Kultur, (psychische) Gesundheit, Prävention, Gender, Chancengleichheit, Bildung u.ä.m.
Spannungsfelder wie Transkulturelles, Macht, Missbrauch, Transition u.ä.m.
Sensibilisierung für eine empathische Kommunikation, systemisches Denken, Lösungsorientierung
Motto:
Kritische Fragen führen zu Entwicklungsprozessen,
Lösungen sind kreative Schritte nach vorn!
Kontakt:
Lenka W. Svejda, Sozialwissenschaftlerin, lic. phil., MAS
SocCon, CH-4102 Binningen - lenka.svejda@soccon.ch, Tel. +41 61 302 2312
Mehr über mich:
https://www.linkedin.com/in/lenka-w-svejda
Kursangebot für Vereine und Institutionen zum Thema “Migration und psychische Gesundheit":
Migration und Psyche.pdf - Auszug, meine Kurse "Migration und Psyche I. und II."
Modulkatalog Integration BL 2024.pdf - Der Gesamtkatalog
Publikation, Dezember 2021:
Gesellschaft quo vadis: Inklusion als Heilmittel? erschienen im "das magazin 2021 | 02", Zürich : SGIPA von alfredadler.ch

Jeder Mensch ist einzigartig. Die Pluralität von Individuen und ihre Beziehungen untereinander konstituieren die Gesellschaft. Jeder individuelle Weg ist bedeutend. Gesellschaft ist dynamisch und einem permanenten Wandlungsprozess unterworfen. Soziale Netzwerke leben von "Bedeutung und Beziehung", Gemeinsamkeiten verbinden.